„Der Mann mit dem Hammer“ steht sinnbildlich dafür, dass es beim Laufen so richtig hart wird und du um jeden Meter kämpfen musst. Aber das geht allen, bzw. den meisten Marathonis, so. Vielleicht fasziniert uns der Marathon gerade deshalb und macht ihn zu einer einmaligen Erfahrung! :
Zurück zum Marathon – Kilometer 32. Die Beine werden schwer, die Pace droht so langsam aber sicher davon zu driften. Je mehr du dich mit deinem Körper auseinandersetzt, desto härter wird es, desto mehr tut weh. Die Stützmuskulatur ist platt. Um deine Geschwindigkeit, bzw. „Pace“ hochzuhalten wird dein Schritt länger und länger. Somit legst du pro Schritt ein paar Zentimeter mehr zurück ABER! du wirst trotzdem langsamer – Warum?
Du schaffst viel weniger Schritte pro Minute
– Und dieser Laufstil ist verdammt kraftraubend
Je länger dein Schritt wird, desto unökonomischer wird er auch. Du bremst bei jedem Schritt gleich doppelt:
Setzt der Fuß zu weit vor der Hüfte auf:
– macht dich das langsamer
Dieses Phänomen entspricht dem des „Overstriders“. Mehr Informationen findest du unter diesem Link.
Landet dein Fuß vor dem Knie:
– „bremst“ du
Quick-Tipp für den Marathon
Wie du den „Mann mit dem Hammer“ überwindest und möglichst viel Kräfte sparst:
Versuche deinen Fuß möglichst nahe an der Hüfte aufzusetzen, sprich kürzere Schritte zu machen. Achte aber darauf, dass dein Standbein, mit dem du dich abdrückst, durchgestreckt ist. Experten sprechen hier von einem kurzen Schritt vorne und einem langen Schritt hinten.
Ganz wichtig: Deinen Laufstil unmittelbar vor einem Marathon umzustellen ist Quatsch! Dies ist lediglich ein Quick-Tipp, der dir helfen kann mit „dem Mann mit dem Hammer“ besser umzugehen und ihm mit deinem aktuellen Laufstil davonzulaufen! Wenn du deinen Laufstil umstellen möchtest, dann mach das langfristig und mit System! – ONESTEPFASTER 🙂
Viel Spass und viel Erfolg!!!
Just