Was ist die richtige Schrittlänge beim Laufen?
In diesem Lauftechnikvideo geben wir dir einen Tipp, den du unmittelbar umsetzen kannst. Mit dieser Laufübung kannst du verhindern, dass du zum Overstrider wirst, bzw. davon wieder wegkommen.
Was ist ein Overstrider, bzw. zu langer Schritt?
Ein Overstrider (zum Video) ist ein Läufer, eine Läuferin mit einem zu langen Schritt. Das bedeutet, dass die Ferse vor dem Knie landet. Die Sohle deines Laufschuhs landet in Laufrichtung gesehen vor deiner Hüfte, also vor deinem Körperschwerpunkt. Genau das macht dich langsam!
Lauftipp
Was du gegen zu lange Schritte beim Running machen kannst:
Wenn du das nächste mal Laufen gehst, laufe mit der Vorstellung dass dein Knie immer vor der Fußspitze sein sollte. Durch diesen kleinen Trick verhinderst du, dass die Ferse deines Laufschuhs (in Laufrichtung) vor deinem Knie aufsetzt. Somit bremst du dich nicht bei jedem Schritt selbst ab, sondern kannst deine eingesetzte Energie optimal nutzen.
Zwei positive Effekte auf deinen Laufstil
Dieser Gedanke hat 2 gute Effekte.
- Dein Kniehub fällt aktiv und höher aus. Dadurch bist du in der Lage einen langen Schritt zu machen und gleichzeitig trotzdem von oben zu landen. Also nicht mit der Ferse zuerst. Das liegt daran, dass dein Gesäß nicht hinten „reinrutscht“ und du somit auch nicht so stark nach hinten absitzt.
- Dein Fuß tendiert dazu unter deinem Knie aufzusetzen, anstatt davor. Das ist unser primäres Ziel dieser Lauftechnikübung.
Du kannst das ganze zunächst in dein Lauf-ABC einbauen und dann in deinem Trainingslauf immer mal wieder dran denken. Beim Lauf-ABC bietet es sich an Bewegungen mit größerer Bewegungsamplitude, also beispielsweise Sprünge etc. zu nutzen. Probier es einfach aus!