Verbessere deinen Laufstil durch die richtige Vorlage beim Laufen
In diesem Video sprechen wir über den „Lean“. Aber was ist der Lean eigentlich und warum kann ich mit dem richtigen Lean schneller und effizienter laufen?
Was ist der "Lean"?
Lean ist deine Körperlage beim Laufen. Um den Lean zu betrachten, ziehen wir eine gedachte Line durch die Schulter und die Knöchel des Läufers aus der seitlichen Perspektive. Als Referenzwert nehmen wir das Lot von der Schulter.
Was passiert ohne Lean?
Was hat der Lean aber mit unserer Lauftechnik zu tun? Probieren wir es einfach mal aus. Dazu lehnst du dich beim Laufen zunächst nach hinten. Du wirst merken, dass du die Füße eher wie ein Fußballer nach vorne kickst und somit auf der Ferse landest. Ein Video zum Thema Rückenlage findest du hier. Dieser extreme Fersenlauf bremst dich wiederum bei jedem Laufschritt ab. Zudem wird dein Laufschritt kürzer, da die Streckung des Standbeines nicht mehr möglich ist.
Zu viel Vorlage macht dich langsam!
Das andere Extrem wäre, wenn du dich extrem nach vorne lehnst. Wenn du dich beim Laufen zu extrem nach vorne lehnst, musst du aber im Oberkörper abknicken, was wiederum dazu führt, dass dein Schritt kurz wird. Dieses Phänomen ist oft auf den letzten Metern im Marathon oder im Triahlon auf der Langdistanz zu beobachten.
Laufe ist wie fallen
Wie komme ich in die Fallbewegung beim Laufen?
Du stellst dich schulterbreit hin, stehst aufrecht und läßt dich nach vorne fallen. Du fängst dich nach einer kurzen Fallstrecke mit deinem Bein wieder auf, indem du einen Ausfallschritt machst. Der optimale Neigungswinkel nach vorne sind beim Laufen nur 3-5° Grad. Das ist wirklich minimal.
Das coole daran ist folgendes:
Wenn du gerade bist und gerade läufst musst du deine Beine aktiv bewegen um vom Fleck zu kommen. Läßt du dich nach vorne in den nächsten Schritt reinfallen, dann bekommst du „automatisch“ einen Vorwärtsimpuls. Wenn du dann noch deinen Fuß unterhalb, bzw. möglichst unter dem Körperschwerpunkt aufsetzt, ist es wie ein Rad, das nach vorne rollt. Das ist ein sehr ökonomischer und verdammt schneller Laufstil.
Wie kannst du lernen mit Vorlage zu laufen?
2. Du stellst dich schulterbreit hin, läßt dich aus dem Stand nach vorne kippen (Körper gerade) und fängst dich mit einem Ausfallschritt ab.
3. Lasse dich nach vorne fallen und beginn anstatt des Ausfallschritts direkt loszulaufen. Achte dabei darauf, dass der Schritt nach vorne und nicht nach oben geht