Effizient und schnell Laufen
Ganz egal ob du Marathon, Halbmarathon oder 10 km läufst. Dein Ziel sollte sein bei jedem Schritt so wenig Energie und Kraft wie möglich zu verschwenden. Genau das ist das Zeil dieses Lauftechnik-Artikels. Im ersten Video sind wir bereits auf den richtigen Abflugwinkel (seitlich) eingegangen. In dieser Lauf-ABC Trainingseinheit nehmen wir deine Hüfte genauer unter die Lupe.
Wie du nicht laufen sollst
Wir zeigen dir anhand des Fehlerbildes des Laufstils „Hipster“ was ein möglicher Lauffehler ist und erarbeiten dann in Laufübungen Gegenmaßnahmen. So versuchen wir dich dabei zu unterstützen, deine Lauftechnik zu verbessern. Bei diesem Laufstil Hipster schwingt die Hüfte von links nach rechts und wieder zurück. Dieser Läufertyp ist mega cool anzugucken wenn der, bzw. die Läuferin über einen entsprechend austrainierten Läuferpo verfügt. Auch wenn es ein Highlight fürs Auge ist, schnell ist es leider nicht.
Bewußt falsch laufen im Lauf-ABC
Um zu vermeiden, dass die ganze zum Joggen aufgewendete Energie zur Seite rausgeschossen anstatt nach vorne zu gehen, machen wir zunächst eine Kontrastübung.
Bei der Kontrastübung machen wir es so, wie es eigentlich nicht sein soll, indem wir unser Hinterteil jeweils links und rechts zur Seite rausschieben. Diese Übung kannst du sowohl im Stand, als auch mit Skippings oder beim normalen Joggen ausführen. Bei der nächsten Lauf-ABC Übung läufst du so, dass die Hüfte nicht zur Seite ausweicht. Wie das mit Lauftechnik funktioniert verraten wir dir im nächsten Abschnitt. Sollte es dir schwer fallen, kann die Ursache eine zu schwachen laufspezifische Muskulatur sein. Dies ist in diesem Fall meist die Bauchmuskulatur.
Wie du deinen Laufstil verbessern kannst. Die richtige Laufhaltung.
Lauftipp zur Verbesserung deiner Lauftechnik. Was du machen kannst um trotzdem technisch sauber zu laufen ist, dass du den Bauch etwas anspannst.
Probiere diese Lauf-ABC Abfolge und den Lauftechnik Tipp einfach vor der nächsten Lauftrainingseinheit aus.