Welcher Laufstil ist der richtige für mich?
In diesem Lauftraining-Tipp beschäftigen wir uns mit den Laufstilen:
- Vorfußlauf
- Mittelfußlauf
- Fersenlauf.
Was ist Fersenlauf?
Um zu verstehen was Fersenlauf eigentlich ist, gehst du einfach mal ganz gemütlich. So, als ob du spazieren gehst. Gehe dabei betont über die Ferse. So einfach ist das. Wenn du normal gehst, landet dein Fuß auf der Ferse – das ist Fersenlauf.
Was ist Vorfußlauf und Mittelfußlauf?
Dazu kannst du einfach mal ein Stück sprinten. Beim Sprinten landen wir automatisch auf dem Vorfuß, bzw. auf dem Fußballen. Das bedeutet, dass Vorfußlauf, bzw. Mittel- und Fersenlauf mit der Laufgeschwindigkeit zusammenhängen.
Je schneller wir Laufen, desto eher landen wir auf dem Mittelfuß, bzw. dem Vorfuß.
Was hat es jetzt aber mit den verschiedenen Laufstilen auf sich?
Wenn du dir deine Laufschuhe ansiehst, so sind sie im hinteren Bereich meist sehr stark gedämpft. Da die meisten unserer Laufschuhe in den vergangenen Jahren immer mehr und mehr im Fersenbereich gedämpft wurden, merken wir gar nicht mehr, wenn wir über die Ferse laufen. Was du dazu ganz vorsichtig mal ausprobieren kannst, ist das du auf einem etwas härteren Untergrund laufen gehst (bitte ganz vorsichtig) und einfach mal schneller läufst und auf der Ferse landest. Wichtig ist, dass du das ganze barfuß ausprobierst. Barfuß wirst du feststellen, dass es an der Ferse ganz schön weh tut. Mit deinen Laufschuhen hingegen wirst du vermutlich garnix spüren.
Sprengung beim Laufschuh
Aus diesem Grund haben Laufschuhe in der Regel eine Sprengung. Sprengung ist eine Überhöhung der Ferse (Sohle) im Vergleich zur Schuhspitze. Die Sprengung existiert, da wir hier möglichst wenig Material haben wollen um wenig Energie zu verschwenden. Bei der Landung ist allerdings die Dämpfung wiederum gewünscht, Daher kommt der Höhenunterschied bei denen Laufschuhen – die Sprengung. Schuhen mit großer Sprengung, bzw. viel Dämpfung im Fersenbereich fördern einen Laufstil mit Fersenlandung, da diese „bequem“ ist.
Fersenlauf, Mittelfußlauf und Vorfußlauf werden aber nicht nur von der Laufgeschwindigkeit beeinflußt
Unsere Lauftechnik hat hierauf auch Einfluß. Insbesondere wenn wir einen zu langen Schritt machen, landen wir voll auf der Ferse. Genau das gleiche passiert wenn wir hinten absitzen oder das Gewicht nach hinten verlagern. Im nächsten Training kannst du barfuß einfach mal die Extreme selbst austesten, denn so bekommst du ein sehr gutes Verständnis was Fersenlauf vs. Vorfußlauf ist.
PS: Bei unserem Schuhfinder nehmen wir dein Laufniveau in Kombination mit deinem Gewicht als Basis um dir einen Schuh mit (aus unserer Sicht) optimaler Sprengung vorzuschlagen.
Hier geht’s zur Laufschuhberatung.