Sind die Arme beim laufen und Joggen wichtig?
Bei diesem Video-Lauftipp ist unser Fokus das erste Mal auf den Armen. Und du wirst dir vielleicht die folgenden Fragen stellen:
- Für was benötige ich die Arme beim Laufen?
- Wie kann ich meinen Armschwung verbessern?
Gleich vorweg. In diesem Video beantworten wir nur die erste Frage, denn wir möchten, dass du fühlst warum die Arme beim Laufen wichtig sind. Und Ja, ich bin gespannt, ob du am Ende deiner nächsten Laufeinheit meiner Meinung sein wirst: „Ja, die Arme sind beim Laufen wichtig!“
Wenn du das nächste Mal Laufen gehst... Lauftechnik Selbstversuch 1
Bei deiner nächsten lockeren Trainingseinheit, bzw. wenn du deinen nächsten lockeren Lauf auf dem Plan stehen hast, läufst du einfach mal einen Kilometer mit sehr starker Armrotation zur Seite. Ich bin mal gespannt, wie es dir nach einem Kilometer geht, insbesondere deiner Bauchmuskulatur.
Die Wichtigkeit des Armschwungs beim Joggen - Lauftechnik Selbstversuch 2
Was du auch ohne Laufstrecke machen kannst, um die Wichtigkeit des richtigen Armschwungs beim Laufen zu verdeutlichen:
- Zunächst springst du aus dem Schulterbreiten Stand hoch und reißt die Arme dabei parallel seitlich nach oben. Du wirst in der Position wieder landen, in der du gestartet bist.
- Hochspringen und die Arme zur Seite reißen. Du wirst merken, dass sich dein Körper automatisch dreht. Diese Drehung musst du bei jedem Laufschritt auffangen, da du ja irgendwie auf einer Linie bleibst.
Das bedeutet, dass deine Bauchmuskulatur und laufspezifische Stützmuskulatur sehr stark beansprucht wird und dich die seitliche Rotation, sprich falshe Armarbeit sehr viel Kraft kostet. Probier es einfach mal aus!
Wie die korrekte Armhaltung sein sollte und was du gegen zu viel Rotation tun kannst, erklären wir im nächsten Video.