Was ist die richtige Körperhaltung beim Laufen?
Wenn du Laufen oder Joggen gehst, solltest du dies mit einer aufrechten Körperhaltung tun. Denn ein aufrechter Oberkörper beeinflußt auch positiv die Stellung deiner Hüfte. Und die Hüfte sollte ja möglichst über deinem Fuß sein, wenn du landest (zum Video). Wir geben dir heute wieder einen Sofort-Tipp für dein Lauftraining. Hierbei handelt es sich um ein Laufgefühl, dass die korrekte Körperhaltung beim Laufen schult.
Lauftipp
Was du probieren kannst ist, dass du mit dem Gefühl läufst an den Schultern und am Kopf aufgehängt zu sein. Wichtig ist dabei, dass der Zug nach oben und nicht nach hinten erfolgt. Im Prinzip, wie eine Marionette.
Bewußt falsch laufen im Lauf-ABC
Als Kontrastübung (also so wie es falsch ist) kannst du eine kürzere Strecke laufen und dir vorstellst du wärst eine Marionette. Die Seile der Marionette sind aber nicht gespannt, sondern sie hängen schlaff herunter. Du wirst feststellen, dass dein Schritt kürzer wird und dein dass du bei jedem Schritt abstoppst. Zudem sitzt du ein bisschen hinten ab. All diese Faktoren machen dich langsam und sind kein effektiver Laufstil mit dem du deine neue Bestzeit im Marathon, Halbmarathon, über 10 km oder im Triathlon aufstellst.
Lauf-ABC mit Fokus auf die richtige Laufhaltung
Als nächste Lauf-ABC Übung stellst du dir vor, dass die Seile gespannt sind und du an Kopf und Schultern nach oben gezogen wirst. Deine Laufhaltung wird sich schlagartig ändern (siehe Video). Dieses Gefühl nimmst du dann mit auf die Laufstrecke und denkst immer wieder mal dran. Probier es einfach mal aus!