Mit 6 Fragen zu deinem neuen Laufschuh!
Finde den besten Laufschuh aus über 200 Schuhen!Laufschuh Beratung und Laufschuh Kauf
Was ist wichtig wenn ich neue Laufschuhe kaufe?Damen Laufschuhe vs. Herren Laufschuhe: Was ist der Unterschied?
Schuhform und Leisten
Schuhgröße
Performance Laufschuh vs. Trainingsschuh
Mit deinem Leistungsniveau geht naturgemäß deine Laufgeschwindigkeit einher. Wenn du schneller läufst, tendierst du eher dazu auf dem Vorfuß zu landen, läufst du langsamer, landest du eher auf der Ferse. Dies liegt meist auch mit der Lauftechnik zusammen, jedoch haben wir festgestellt, dass Anfänger in den allermeisten Fällen vorzugsweise über die Ferse laufen. Ursache dafür ist:
- mangelnde Koordination fehlende Muskulatur
- zu geringe Laufgeschwindigkeit
Wietere Informationen zu Fehlern beim Laufen, aber auch Tipps und Übungen zur Verbesserung deines Laufstils findest du hier:
Material zur Optimierung des Kniewinkels
Flex & Biegung der Sohle
Im Durchschnitt verfügen Frauen über weniger Muskelmasse als Männer. Dadurch können Frauen weniger Energie aufbringen um den Schuh zu felxen. Mit flexen meinen wir die Biegung der Schuhsohle. Aus diesem Grund kennzeichnet sich die Sohle bei Frauenlaufschuhen durch folgende Merkmale:
- tiefere Einkerbungen bzw. Flexrillen
- mehrere Einkerbungen bzw. Flexrillen
- weicheres Sohlenmaterial
Meist findest du eine Kombination aus allen oben genannten Optionen. Alle Maßnahmen zielen darauf ab, dass die natürliche Abrollbewegung des Fußes durch den Laufschuh nicht gestört ist. Was ist noch wichtig beim Laufschuhkauf, bzw. was muss ein Verkäufer unbedingt berücksichtigen damit du eine Chance hast den für dich besten Laufschuh zu finden?
Laufschuh Sprengung
Laufschuh Sohlen Profil
Was du über Laufschuhe wissen solltest
Auch wenn du dich im Sportgeschäft beraten läßtWas ist das besondere an einem Laufschuh? Wie ist ein Laufschuh aufgebaut?
FERSENABSCHLUSS
VERSTÄRKUNG IM FERSENBEREICH DES LAUFSCHUHS
EIN LAUFSCHUH HAT 3 SOHLEN
Wenn man einen Laufschuh betrachtet, so besteht der Schuh aus 3 Sohlen, bzw. Sohlenteilen:
- Außensohle
- Mittelsohle
- Innensohle
Die Außensohle ist das Fundament eines jeden Laufschuhs. Hier findet sich das Profil, welches in Abhängigkeit vom Belag, unterschiedlich ist. Für Wettkampfschuhe wird in erster Linie ein flaches Profil verwendet, da du so man meisten Trip hast, wohingegen für Trailschuhe ein stärkeres Profil verwendet wird. Ein stärkeres Profil hat den Vorteil, dass du auf lockerem Waldboden, Kieswegen, schlammigen Wegen oder aber auf Trails bessere Traktion hast.
Über der Außensohle befindet sich die Mittelsohle. Die Mittelsohle ist oft aus Schaum, Gel, EVA oder herstellerspezifischen Technologien, z.B. der Boost Schaum bei Adidas. Diese Mittelsohle ist entscheidend für die Haltbarkeit und die Performance, bzw. das Verhalten des Schuhs.
Die Innensohle wird auch als Sockliner bezeichnet. Wenn du wissen möchtest , ob ein Schuh von der Größe her passt, kannst du den Sockliner herausnehmen und prüfen ob an den Seiten, bzw. Ohne entsprechend Platz ist. Aus unserer Sicht sollte der Sockliner am Rand mit deinem Fuß abschließen und vorne solltest du bei Laufschuhen einen halben, bis einen Daumen platz haben.