Für was sind Skippings beim Laufen und. Joggen?
In diesem Video beantworten wir die Fragen:
Warum machen wir überhaupt Skippings im Lauftraining?
Wie ist die technische Ausführung von Skippings im Lauf ABC – Anleitung?
Warum wir uns bei den kleinen Hüpfern oder Sprüngen auf bestimmte Dinge fokussieren, erklären wir dir anhand gängiger Fehler beim Laufen.
Lauffehler sitzender Laufstil
Ein wichtiger Lauffehler ist der Läufer, der mit seinem Gesäß oder Po hinten absitzt. Wir nennen diesen Laufstil Sneaker. Dabei kannst du beobachten, dass meistens die Ferse zuerst aufsetzt und die Knie diewährend der kompletten Laufbewegung beide gebeugt sind. Wenn diese Person als Lauf ABC Übung Skippings macht, dann sieht das genau so aus. Das Gesäß sitzt hinten ab und der Laufstil wird unökonomisch.
Laufübung: Bewußt falsch laufen im Lauf-ABC
Um zu spüren welche Laufbewegung nicht richtig ist, bzw. was ein klassischer Lauffehler ist, empfehlen wir einmal bewußt falsch zu laufen. Das heißt, du gehst ganz tief in die Knie und machst Skippings. Du wirst merken, dass deine Oberschenkel nach einiger Zeit zu brennen anfangen, da deine Muskulatur übersäuert.
Lauftechnik Anleitung für Skippings
Aus dem Abschnitt oben geht hervor, dass wir zum kraftsparenden laufen, bzw. joggen darauf achten, dass das Standbein auch bei Lauf-ABC Übungen durchgestreckt ist.
Solltest du die Lauftechnik-Übung im Laufen nicht sauber ausführen können, empfiehlt es sich zunächst im Stand nochmal darauf zu achten, dass das Standbein durchgestreckt ist. Dazu müssen im ersten Schritt die Ballen nicht einmal zwangsläufig den Boden verlassen. Wenn du diese Lauftechnikvariante beherrschst, kannst du die Bewegungsamplitude erhöhen und mit immer mehr Dynamik die eigentlichen Skippings ausführen.
Definition: Skippings beim Laufen und Joggen
Der Begriff, bzw. die Definition Skippings kommt von Hüpfen, bzw. kleinen Hüpfern. Du kennst mit Sicherheut rope skipping, also Seilspringen. Bei dieser Sportart macht man ja auch kleine Hüpfer. Unter Lauftrainern spricht man ab einem Kniewinkel von ca. 70° von Skippings, ist der Winkel kleiner spricht man eher von der Fußgelenksarbeit. Viel Spaß beim ausprobieren!