Mögliche Ursache von Laufverletzungen ist zu wenig Kniehub
Dieser Lauftipp ist speziell für Läuferinnen und Läufer, die öfters Schmerzen beim Laufen haben oder immer wieder verletzt sind. Wenn du wieder die Freigabe von deinem Arzt hast, kann dir diese Laufübung helfen deine Probleme in den Griff zu bekommen. Charakteristisch für diesen Laufstil ist, dass die Laufschuhe, bzw. Füße im seitlich in einem Halbkreis nach vorne geführt werden.
Wenn die Knie beim Laufen keinen Bock haben
Wir sprechen hier vom Laufstil Swinger. Betrachtet man den Läufer von vorne, so bewegt sich der Fuß nicht auf einem gedachten Lot das von der Kniescheibe gefällt wird, sondern außerhalb davon.
Von der Seite betrachtet ist fast die äußere Sohle des Laufschuhs zu sehen. Ursache dafür ist meist ein zu schwacher Kniehub in der Laufbewegung. Wenn der Fuß unterhalb des Knies keinen Platz hat um zum Fußaufsatz nach vorne zu kommen, muss er zwangsläufig seitlich nach vorne geschwungen werden.
Das Problem ist, dass bei jeder Landung seitliche Scherkräfte auf das Knie wirken, was langfristig zu einer Knieverletzung oder Fußverletzung führen kann.
Lauf ABC Übung und Tipp zur Kräftigung für Läuferinnen und Läufer
Aus diesem Grund solltest du an deiner Lauftechnik arbeiten, wenn du merkst, dass du mit zu wenig Kniehub unterwegs bist.
Eine Übung für mehr Kniehub ist die Übung Kniehelbelauf oder High Knees. Dazu wird der Oberschenkel (über eine gedachte parallele Linie durch die Hüfte zum Boden) angehoben.
Wichtig ist hierbei, dass du nicht hinten reinfällst, da ansonsten dein Schritt nach vorne länger und nach hinten kürzer wird, was dich langsam macht und mehr Kraft kostet. Versuche darauf achten, dass dein Standbein gestreckt ist. In der Lauftechnik Challenge gibt es hierzu 2 Workouts (Balance #1 und Balance #2). Hier lernst du dein Gleichgewicht zu halten und mit dem Gesäß nach vorne zu kommen.
Bei den High Knees, bzw. dem Kniehebelauf solltest du wie gesagt darauf achten, dass dein Standbein durchgestreckt ist. Sowohl bei der Übung im Stand, als auch in der Vorwärtsbewegung.
Wie du die Lauftechnik trainieren kannst
Mit dieser Übung gibst du deinen Füßen genug Platz, dass sie gerade nach vorne schwingen können.
Lauf ABC:
- Am besten du machst zunächst einmal 10 Meter lang eine Kontrastübung, so wie es nicht sein soll. Das bedeutet, dass du dein Standbein stark beugst und dir bewußt machst, wie es dich „hinten reinzieht“.
- Dann führst du die Lauftechnikübung High Knees, bzw. den Kniehebelauf korrekt aus.