Heute sprechen wir über Laufen im Allgemeinen. Beim Laufen gibt es eigentlich ganz puristisch betrachtet nur 2 Phasen: 1. Phase Bodenkontakt: Zeit in der der Fuß, bzw. die Schuhsohle Bodenkontakt hat. 2. Phase Flugphase: Zeit in der wir fliegen Während wir Bodenkontakt haben, bremsen wir zunächst ab um dann wieder Energie aufzuwenden und wieder abzuheben. Somit ist die Bodenkontaktzeit in erster Linie …
Lauf ABC Übung: Prellsprünge & Hopserlauf Verbessern den Laufstil
In diesem Lauftraining-Video konzentrieren wir uns nochmals auf die Hüftststreckung, bzw. Streckung des Kniewinkels. In den vergangenen Videos haben wir dir hier auch schon Tipps für dein Lauftraining an die Hand gegeben. Im Lauftechnikbeitrag Pobacken Zusammenkneifen haben wir dir gezeigt, wie du während der Laufeinheit an deinem Laufstil arbeiten kannst. Im Beitrag Körperhaltung haben wir die Körperhaltung im allgemeinen besprochen. Runner …
Lauftechnik Körperhaltung: Lauftipp für einen effizienten und verbesserten Laufstil
Wenn du Laufen oder Joggen gehst, solltest du dies mit einer aufrechten Körperhaltung tun. Denn ein aufrechter Oberkörper beeinflußt auch positiv die Stellung deiner Hüfte. Und die Hüfte sollte ja möglichst über deinem Fuß sein, wenn du landest (zum Video). Wir geben dir heute wieder einen Sofort-Tipp für dein Lauftraining. Hierbei handelt es sich um ein Laufgefühl, dass die korrekte …
Tipp für dein Lauf-ABC: Ohne richtige Körperspannung hilft der beste Laufstil nichts
Bei diesem Lauftipp geht es um deine Körperspannung beim Laufen. Aber warum ist Körperspannung überhaupt wichtig? Zu wenig Körperspannung, also wenn du einfach alles hängen und schlabbern läßt, hat den folgenden negativen Effekt auf deinen Laufstil: Du hast einen sehr hohen Energieverbrauch und analog zum vorangegangenen Video, in dem wir die zu starke Armrotation diskutiert haben, musst du die seitliche …
Anfersen – Lauf ABC Übung für mehr Schrittlänge
Bei dieser Lauftechnikeinheit geht es um ein Phänomen, das sowohl bei ambitionerten Läufern, als auch bei Laufanfängern oder beim Joggen zu beobachten ist. Bei der Landung sollte die Sohle des Laufschuhs von oben auf den Boden gesetzt werden. Nach Möglichkeit nicht über die Ferse, aber auch nicht eszessiv über den Ballen. Hier ist eher letzteres der Fall. Der Läuer, bzw. …
Knieschmerzen mit Lauftechnik Training in den Griff bekommen. Lauftipp
Dieser Lauftipp ist speziell für Läuferinnen und Läufer, die öfters Schmerzen beim Laufen haben oder immer wieder verletzt sind. Wenn du wieder die Freigabe von deinem Arzt hast, kann dir diese Laufübung helfen deine Probleme in den Griff zu bekommen. Charakteristisch für diesen Laufstil ist, dass die Laufschuhe, bzw. Füße im seitlich in einem Halbkreis nach vorne geführt werden. Das …
Skippings im Lauf ABC: Richtige Ausführung und für was sie im Lauftraining wichtig sind
In diesem Video beantworten wir die Fragen: Warum wir uns bei den kleinen Hüpfern oder Sprüngen auf bestimmte Dinge fokussieren, erklären wir dir anhand gängiger Fehler beim Laufen. Ein wichtiger Lauffehler ist der Läufer, der mit seinem Gesäß oder Po hinten absitzt. Wir nennen diesen Laufstil Sneaker. Dabei kannst du beobachten, dass meistens die Ferse zuerst aufsetzt und die Knie …
Lauftechnik verbessern – Schneller Laufen mit der richtigen Basis für einen effizienten Laufstil
Wir starten mit dem ersten Lauf-ABC Tipp für dein Lauftraining. Dazu stellen wir uns zunächst die folgende Frage: Wie kann ich schnell Laufen, was ist die Voraussetzung hierfür? Zu Beantwortung betrachten wir deine Laufschuhe, bzw. deinen Fuß und deine Ferse. Wir sehen uns hierbei die Achse an, auf der die Ferse vom Boden abheben muss. Denn nur wenn die Basis …